Neues Album „A Floating City“ (2022)

Das neue Nautilus-Album „A Floating City“ kann ab sofort direkt bei Sireena Records, allen großen Versandhäusern oder im Digitalvertrieb bestellt werden. Erneut liefert ein Roman des französischen Autors Jules Verne den konzeptionellen Rahmen des Albums, das einerseits mit dem vertrauten Nautilus-Sound, auf der anderen Seite aber auch mit einigen Überraschungen aufwartet.

Den Album-Trailer könnt ihr euch auf Youtube ansehen.

Jules-Verne-Compilation

Während sich Nautilus im Studio befinden, um ihr neuestes Werk einzuspielen, hier ein Tipp: Auf der Compilation Au Bout Du Monde befindet sich ein exklusiver Remix des Nautilus-Stücks „The Kindness Of Rain“.

Albumtrailer veröffentlicht

Wir freuen uns, das Promovideo zum kommenden Nautilus-Album The Mystery of Waterfalls präsentieren zu dürfen! Der Trailer enthält Auszüge aus 4 neuen Kompositionen und wurde erneut von Eroc (Grobschnitt) gemastert.

Neue Compilation „Pink Flow“

Nachdem wir kürzlich darüber berichteten, dass sich Nautilus wieder im Studio befinden, um neue Kompositionen aufzunehmen (ja, das Album ist in Arbeit!), hat ihr Label BSC Music am 21.6.2019 die neue Compilation „Pink Flow“ auf den Markt gebracht, auf dem sich nicht nur Künstler wie Jens Gad und Gandalf die Ehre geben – auch Nautilus ist mit einem neuen Mix ihres Tracks „The End, Isn’t It…?“ mit an Bord. Das Album ist auf allen großen Streamingplattformen vertreten.

Nautilus – zurück im Studio

Nach über 10 Jahren sind Nautilus zurück im Studio, um neue Musik aufzunehmen! Wir dürfen zurecht gespannt sein und werden euch hier auf dem Laufenden halten!

Offizielle Nautilus Webseite

Willkommen auf der offiziellen Webseite der deutschen Elektronikband Nautilus. Hier informieren wir in unregelmäßigen Abständen über neue Projekte, Rezensionen, Interviews und mehr. Außerdem gibt es einen kurzen Überblick über die Bandgeschichte und eine vollständige Diskografie.

Neues Interview im Magazin des Jules-Verne-Clubs

Das Magazin des deutschen Jules-Verne-Clubs (es heißt übrigens auch Nautilus) hat in seiner Aprilausgabe 2016 ein umfangreiches Interview mit Martin Ludwig veröffentlicht. Was urspünglich nur ein kurzes Lebenszeichen werden sollte, entwickelte sich zu einem längeren Gespräch über die Bandgeschichte, die Zukunft von Nautilus und natürlich über Jules Verne, dem geistigen Paten hinter dem Großteil der Nautilus-Songs. Das Magazin ist exklusiv im Club erhältlich; das Interview findet ihr aber auch auch hier auf diesen Seiten.

Aktuelles Album „Along The Winding Road“

Das bisher letzte Album von Nautilus – der Electronic Progressive Rock Formation um Bandleader Martin Ludwig – erschien bereits Ende 2007. Auf jeder der zuvor veröffentlichten CDs hatte sich die Band thematisch mit einem der zahlreichen Jules Verne-Romane beschäftigt, doch mit Along The Winding Road wagte man sich erstmals in ganz neue Fahrwasser. Während das Album auf musikalischer Seite den vertrauten und lieb gewonnenen Nautilus-Stil noch weiter verfeinert, wirken sich persönliche Erlebnisse und der Tod eines Jugendfreundes tiefgreifend auf den Inhalt der neuen CD aus. Erstmals bezieht sich ein Albumtitel nicht ausdrücklich auf einen Verne-Roman, und die neue inhaltliche Ausrichtung schlägt sich auch in einer insgesamt nachdenklicheren Grundstimmung nieder. Gleichzeitig – und vielleicht gerade deshalb – wirkt das Album wie aus einem Guss, präsentiert sich in bisher ungehörter Perfektion und beweist große musikalische Reife. Neu an Bord der Nautilus ist Jürgen Dürrbeck, dessen Kompositionen hervorragend zum inzwischen eingespielten Team Ludwig/Strätz (und Gastproduzent Eroc) passen. Ganz am Ende des Albums gibt es mit „Last rise of the balloon“ tatsächlich noch einmal eine letzte(?) Verbeugung vor dem großen französischen Phantasten.